• FERRA-AKADEMIE – Unternehmen sind lebende Systeme
  • FERRA-Akademie – Unternehmen sind lebende Systeme

Die FERRA-AKADEMIE, Inhaber Dr. Joseph M. Fersch (Ph.D.), wurde 1980 gegründet und arbeitet in einem Netzwerk von erfah­renen Beratern und Trainern. Im Laufe der Jahre wurden viele eigene wertvolle Erfah­rungen in diversen Praxis­fällen großer und mittlerer Unter­nehmen gesammelt. Daraus wurden Fachbücher im Gabler-Verlag und umfang­reiche Hochschulskripte verfasst und ebenso, sehr praxis­ori­en­tierte Seminar­un­ter­lagen für Teilnehmer entwickelt.

Das Anliegen und Ziel des FERRA-Netzwerkes ist es, Unter­nehmen als „lebende Systeme“ auf ihrem weiteren Entwick­lungsweg so zu unter­stützen, dass sie von unserem Erfah­rungs­wissen aus der Beratungs­be­gleitung vieler verschie­dener Firmen großen Nutzen haben und – damit die Zukunfts­her­aus­for­de­rungen resilient bewältigen.

Die FERRA-AKADEMIE bietet Training und Beratung in vier Bereichen

Wählen Sie einen Bereich für weitere Informationen.

Die FERRA-AKADEMIE bietet Training und Beratung in vier Bereichen

Wählen Sie einen Bereich für weitere Informationen.

Die FERRA-AKADEMIE
bietet Training und Beratung
in vier Bereichen

Wählen Sie einen Bereich für weitere Informationen.

Gehe zu Bereich 1: Führungstraining, Burnout-Vorsorge / Resilienztraining, Persönlichkeitsentwicklung
Gehe zu Bereich 2: Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
Gehe zu Bereich 3: Nachfolgeplanung und Nachfolgesteuerung (Recruiting)

Aurachirurgie – Heilung im Quantenfeld

Warum Aurachir­urgie?

Es ist eigentlich nur logisch und konse­quent, durch Bewusstsein, Körper, Geist und Seele zu behandeln. Warum bringen so viele herkömm­liche Opera­tionen nicht den gewünschten Erfolg, die Schmerz­freiheit und die erhoffte Symptom­lin­derung? Die Antwort ist, weil die alte Stör-Infor­mation noch im „Feld“ ist und wirkt.

Eigene Fachbücher

Leistungs­beurteilung und Ziel­vereinbarungen in Unternehmen

Praxis­ori­en­tierte Instru­mente zur system­ori­en­tierten Mitarbeiterführung

Erfolgsorientierte
Gesprächsführung

Leitfaden für effektive und effiziente Mitarbeiter­gespräche und Mitarbeiter­besprechungen – Mit Bei­spielen und Formblättern