Führungstraining
(jeweils 3-Tagesmodule)
(jeweils 3-Tagesmodule)
(Stark gekürzte Inhaltsdarstellung)
Führungsmethoden und -techniken müssen sich verändern. Das direktive Führen wird immer weniger akzeptiert und v.a. „moderates“ Führen ist das, was insbesondere nachwachsende MA-Generationen erwarten. Außerdem sagt man pauschal: Die Zukunft gehört der Gruppe!
Um den Fähigkeitsüberhang, die Motivation und die intrinsische Bindungsbereitschaft von Mitarbeitern abzurufen, muss die Gruppe mehr in Lösungen von Arbeitsalltagsfragen einbezogen werden. Die Japaner haben uns das vorgemacht – wir können es auf unsere Art optimieren. Noch sind es wenige Unternehmen die z.B. sogenannte „teilautonome Gruppenarbeit“ einführen. Dort übernimmt die Gruppe in Selbststeuerung (nach Einarbeitung) ca. 60 % der Aufgaben, die vorher der direkte Vorgesetzte erfüllt hat.
Es sind aber bereits mehrere Unternehmen, wo Vorgesetzte mit ihrer Arbeitsgruppe sie gemeinsam betreffende Problemlösungen aller Art in Qualitätszirkel- oder KVP-Sitzungen (Kaizen) erarbeiten. D.h., die von einem Problem Betroffenen, werden zu Beteiligten an der Lösung gemacht – mit Moderations- bzw. Kreativitätstechniken. Damit das gut läuft, müssen die entsprechenden Vorgesetzten vorher zu firmeninternen Moderatoren ausgebildet werden.
Wir bieten hier Beratung und Training an.
für das Halten von Ansprachen…
Manche Vorgesetzte müssen zu speziellen Anlässen „Ansprachen“ halten. Seien es Begrüßungen, Verabschiedungen, Jubiläen, Präsentation des Unternehmens bei…, Fachvorträge u. v. a. m.. Ohne ein spezielles Training kann hier viel falsch gemacht werden, was z. B.: Körpersprache-Haltung-Blickrichtung, bestimmte Personen ansprechen, Einstieg, Hauptpunkte, Beweisführung, Zeitdauer, Abschluss betrifft.
Hierzu bieten wir fundiertes Erfolgstraining an.